Teleskopsysteme
Beim Teleskopsystem handelt es sich um eine Doppelkronen-Technik, bei der der herausnehmbare Zahnersatz auf gesunden Zähnen ruht. Diese Pfeilerzähne werden vor Behandlungsbeginn auf Stabilität und Vitalität geprüft und geröntgt. Beim Einsetzen der Teleskoparbeit werden auf die Pfeilerzähne Innenkronen (Primärteleskope) zementiert. Auf diese werden Außenkronen (Sekundärteleskope), die mit dem Zahnersatz fest verbunden sind, aufgeschoben. Zum Reinigen kann die Prothese jederzeit wieder herausgenommen werden.
Die Vorteile:
- Hoher Tragekomfort und Sicherheit
- exakte Passform, sehr guter Halt
- unkomplizierte Handhabung
- sicheres Kaugefühl
- keine sichtbaren Halteelemente (Klammern)
- Zahnersatz kann effizient gereinigt werden
Das Teleskopsystem gehört zu den handwerklich schwierigen und sehr zeitaufwendigen Herstellungstechniken. Solch ein Zahnersatz ist solide, funktionstüchtig und sehr langlebig.
Bis vor ein paar Jahren bestanden Innen- und Außenteleskop komplett aus einer Edelmetall-Legierung. Mit der schon beschriebenen CAD/CAM-Technologie haben wir nun die Möglichkeit die Innenkrone aus Zirkonoxid- Keramik zu erstellen, auf die eine Außenkrone aus nahezu reinem Gold aufgalvanisiert wird. Mit dieser Technik wird der Tragekomfort der Prothese nochmals erhöht (einfacheres Ein- und Ausgliedern). Die weiße Innenkrone ist gegenüber einer goldenen ein wesentlicher optischer Vorteil, der aus psychologischen Gründen sehr hoch einzuschätzen ist.

Ansprechpartner
Jan Dicks
digital@dentallabor-kleimann.de
Telefon: 0234 - 9 35 14 35
Telefax: 0234 - 9 35 14 37